Lage:
Die Ursache für die gemeldete,verrauchte Wohnung war angebranntes Essen. Es waren keine Personen betroffen. Wir konnten unsere Einsatzanfahrt abbrechen.
Maßnahme (NE)
Keine Tätigkeit.
Einsatzende:
12.04.2022 / 12:11 Uhr
Lfd.-Nr. 29
Lage:
Die Ursache für die gemeldete,verrauchte Wohnung war angebranntes Essen. Es waren keine Personen betroffen. Wir konnten unsere Einsatzanfahrt abbrechen.
Maßnahme (NE)
Keine Tätigkeit.
Einsatzende:
12.04.2022 / 12:11 Uhr
Lfd.-Nr. 29
Lage:
Aufgrund mehrerer Einsatzlagen im Mannheimer Stadtgebiet und auf der BAB6 wurden wir in den Stadtschutz versetzt.
Maßnahme (NE)
Für die Dauer des Einsatzes verblieben wir einsatzbereit auf der Wache Süd. Bei der Verlegung auf die Wache Süd kam es zum Folgeeinsatz (siehe Einsatzbericht Nr. 28).
Einsatzende:
06.04.2022 / 17:06 Uhr
Lfd.-Nr. 27
Lage:
Brand unterhalb eines Heizkessels in einem Mannheimer Heizkraftwerks. Die Kräfte vor Ort waren ausreichend, weshalb wir im Stadtschutz verblieben.
Maßnahme (NE)
Für die Dauer des Einsatzes verblieben wir einsatzbereit auf der Wache.
Einsatzende:
23.03.2022 / 16:55 Uhr
Lfd.-Nr. 25
Lage:
Gemeldet wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder, sowie Rauch im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr vor Ort waren ausreichend. Wir wurden für die Dauer des Einsatzes in den Stadtschutz versetzt.
Maßnahme (NE)
Keine Tätigkeit.
Einsatzende:
18.03.2022 / 13:09 Uhr
Lfd.-Nr. 24
Lage:
LF20 KatS: – Aufgrund der Unwetterlage war am Stephanienufer kurz vor dem Waldparkdamm ein Baum auf die Fahrbahn und den dort befindlichen Fahrradweg gefallen.
LF10: – In der Speyrer Straße wurden auf der Fahrbahn befindliche Äste und Betonblöcke gemeldet. Die Blöcke stellten sich jedoch als grau gefärbtes Dämmmaterial heraus.
– Am Marktplatz auf der Rheinau wurden bei einem Baugerüst lockere Bohlen gemeldet, bei einer Erkundung wurden zusätzlich eine Wolldecke, ein Rucksack, sowie ein Kissen vorgefunden.
Maßnahme (NE)
LF20 KatS: Der entwurzelte Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und auf dem Grünstreifen verräumt.
LF10: – Äste und Dämmmaterial wurden verräumt. Die Anwohner der von den Dämmungsarbeiten betroffenen Häuser wurde daraufhingewiesen das Dämmmaterial besser zu sichern.
– Die losen Bohlen des Baugerüsts wurden gesichert. Aufgrund der Sachfunde wurde das gesamte Baugerüst nach Personen abgesucht. Die Suche verlieb jedoch zum Glück ergebnislos.
Einsatzende:
18.02.2022 / 21:21 Uhr
Lfd.-Nr. 16 – 18
Lage:
Aufgrund eines größeren Brandes in einer Mannheimer Einkaufspassage wurden wir in den Stadtschutz versetzt.
Maßnahme (NE)
Wir stellten von 12:35 bis 15:35 den Stadtschutz sicher.
Einsatzende:
11.02.2022 / 15:35 Uhr
Lfd.-Nr. 13
Lage:
Da es sich vor Ort nur um einen leichten Unfall mit einer Straßenbahn handelte, waren die Kräfte der Berufsfeuerwehr vor Ort ausreichend.
Maßnahme (NE)
Keine Tätigkeit.
Einsatzende:
01.02.2022 / 18:53 Uhr
Lfd.-Nr. 10
Lage:
Vor Ort brannte auf einem Schrottplatz ein Schrottberg von ca. 200qm Grundfläche.
Maßnahme (NE)
Zunächst stellten wir, einsatzbereit auf der Wache, den Stadtschutz sicher. Parellel dazu, wurden beide Erkunder zu Messfahrten in der näheren Umgebung der Einsatzstelle entsandt.
Einsatzende:
30.01.2022 / 13:19 Uhr
Lfd.-Nr. 08+09
Lage:
Die Lage vor Ort gestaltete sich sehr dynamisch und aufgrund eines Paralleleinsatzes wurden wir zwecks Stadtschutz alarmiert.
Maßnahme (NE)
Stadtschutz.
Einsatzende:
18.01.2022 / 03:04 Uhr
Lfd.-Nr. 02
Lage:
Gemeldet war das Auslösen eines Rauchwarnmelders, sowie eine starke Rauchentwicklung im 1.OG eines Wohnheims der Eingliederungshilfe. Es handelte sich um angebranntes Essen. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr vor Ort waren ausreichend.
Maßnahme (NE)
Keine Tätigkeit.
Einsatzende:
14.12.2021 / 02:12 Uhr
Lfd.-Nr. 112