Lage:
Die Bergung der Fässer aus dem Seefrachtcontainer wurde fortgesetzt und abgeschlossen.
Maßnahme (NE)
Wir standen wieder in Bereitschaft und führten Luftmessungen mittels HI-90 durch.
Einsatzende:
01.09.2022 / 23:57 Uhr
Lfd.-Nr. 78
Lage:
Die Bergung der Fässer aus dem Seefrachtcontainer wurde fortgesetzt und abgeschlossen.
Maßnahme (NE)
Wir standen wieder in Bereitschaft und führten Luftmessungen mittels HI-90 durch.
Einsatzende:
01.09.2022 / 23:57 Uhr
Lfd.-Nr. 78
Lage:
Der Container wurde geöffnet und die darin befindlichen Fässer von einer Fachfirma geborgen.
Maßnahme (NE)
Wir standen für die Dauer der Bergung in Bereitschaft und nahmen Infrarot-Messungen der Umgebungsluft mittels HI-90 vor.
Einsatzende:
01.09.2022 / 00:30 Uhr
Lfd.-Nr. 77
Lage:
Gegen 11:37 Uhr wurden wir aufgrund eines Großbrandes im Raum Ladenburg zu einer Geruchsbelästigung in den mannheimer Osten gerufen.
Maßnahme (NE)
Wir unternahmen mit beiden Erkundern Messfahrten in den Stadtteilen Seckenheim, Friedrichsfeld und Rheinau. Aufgrund der negativen Messergebnisse und der vorhandenen Windrichtung, konnte eine Belästigung durch Brandrauch ausgeschlossen werden. Ebenfalls besetzten wir den ELW ATF sowie den GW ATF und führten an der Einsatzstelle in Ladenburg Messungen mittels SIGIS II durch. Parallel dazu wurde ein LF in Stadtschutz genommen.
Einsatzende:
19.05.2020 /16:21 Uhr
Lfd.-Nr. 25
Lage:
Vor Ort brannte auf ca. 300 – 400m² Fläche ein 10m hoher Abfallberg. Er wurde mittels Greifbaggern abgetragen und portionsweise abgelöscht.
Maßnahme (NE):
Während das LF20 KatS zwecks Stadtschutz auf der Wache verblieb, wurde das LF10 vor Ort eingesetzt. Mit zwei Trupps und einem Melder wurden 2 Rohre, sowie ein Wasserwerfer zur Brandbekämpfung vorgenommen. Ebenfalls führten wir mit dem ELW ATF und dem CBRN ErkW ATF Luftmessungen im Bereich Sandhofen, Waldhof, Gartenstadt und Scharhof durch. Nach dem Einsatz gegen 12:00 Uhr verblieben das LF20 KatS und das LF10, aufgrund mehrerer Paralleleinsätze der Berufsfeuerwehr, im Stadtschutz.
Einsatzende:
24.01.2020 /14:24 Uhr
Lfd.-Nr. 10+11
Lage:
Aus bislang ungeklärter Ursache war ein, auf einem Werksgelände befindlicher, Tankzug mit 33%iger Salzsäure leckgeschlagen. Die Ortsfeuerwehr leitete bereits erste Abdichtungsversuche ein. Ebenfalls wurden entstehende Dämpfe mit einem Wassernebel eingefangen.
Maßnahme (NE):
Wir führten in der unmittelbaren Umgebung des Industriegebiets mit dem Erkunder Messungen durch. Ebenfalls führten wir mit dem SIGIS – System des ELW ATF von einer nahe gelegenen Brücke eine Fernerkundung durch. Ein zweiter Erkunder verblieb auf der Hauptfeuerwache in Bereitstellung.
Einsatzende:
07.01.2020 /16:43 Uhr
Lfd.-Nr. 06
Lage:
Brand einer Lagerhalde für Wertstoffe.
Maßnahme (NE):
Während das LF10 vor Ort aus der Bereitstellung heraus unterstützte, verblieb das LF20 KatS zwecks Stadtschutz einsatzbereit auf der Wache. Außerdem führten wir mittels SIGIS eine Fernerkundung der Rauchgase durch. Auch gingen unsere Erkunder in den umliegenden Stadtteilen auf Messfahrt. Es konnten keine weiteren Bedrohungen durch die Rauchgase festgestellt werden.
Einsatzende:
28.05.2019 / 22:07 Uhr
Lfd.-Nr. 48+49
Lage:
Brand in einem Heidelberger Chemieunternehmen
Maßnahme (NE):
Während der Erkunder bis 12:15 Uhr auf der Wache in Bereitschaft blieb, führte der ELW ATF an verschiedenen Messpunkten Schadstoffwolkenscans mittels SIGIS durch.
Einsatzende:
02.02.2019 / 11:30 Uhr
Lfd.-Nr. 07
Lage:
In einem Haus wurden bei Aufräumarbeiten zahlreiche alte Chemikaliengebinde gefunden. Nach einer kurzen Sichtung und dem Ausschluss möglicher Gefahren konnte eine Fachfirma mit der Entsorgung beauftragt werden.
Maßnahme (NE):
Keine Tätigkeit
Einsatzende:
Di. 06.10.2018 / 15:26 Uhr
Lfd.-Nr. 95