Prävention
vor Bränden und zu ihrem Schutz

Gleichgültig, wo Sie sich aufhalten, Sie sollten sich stets vor einem möglichen Brandausbruch darüber informieren,
- wie im Gefahrenfall das nächste Treppenhaus zu erreichen ist (Fahrstühle dürfen im Brandfall nicht benutzt werden!)
- welche vorbereitenden Maßnahmen gegebenenfalls zur Evakuierung behinderter Personen getroffen worden sind
- welche Möglichkeiten es gibt, einen Notruf abzusetzen
- wo sich Feuerlöschgeräte befinden und wie sie zu bedienen sind.
- Prägen Sie sich in Hotels, Diskotheken, Kinos etc. die Fluchtwege ein, bevor es zu einem Brand und evtl. Panik kommt.
Darüber hinaus sollten sie beachten, dass…

- …Flure und Treppenhäuser nicht durch Gegenstände eingeengt oder gar versperrt werden – der Fluchtweg muss ungehindert genutzt werden können
- …Türen in Rettungswegen geschlossen (aber niemals abgeschlossen) werden, um eine Brandausbreitung oder Verqualmung des Fluchtweges zu verhindern
- …Hydranten oder Feuerwehrzufahrten nicht blockiert sind
- …die Sicherheitseinrichtungen des Hauses nicht beschädigt sind und Schäden sofort gemeldet werden
- …offenes Licht, wie Kerzen oder Feuer, nie unbeaufsichtigt ist
- …die elektrischen Anlagen und Einrichtungen in einwandfreiem Zustand sind und nicht manipuliert werden
- …zu Hause die wichtigsten Dokumente und Papiere griffbereit sind, falls es zu einer überraschenden „Evakuierung“ kommt (Hinweise hierzu finden Sie ergänzend im Thema „Dokumentensicherung“).