Lufterkundung

Lufterkundungseinheit im Aufbau
In der modernen Welt der Gefahrenabwehr setzt die Feuerwehr Mannheim verstärkt auf innovative Technologien, um eine schnelle und umfassende Lagebewertung zu gewährleisten. Die Lufterkundungseinheit der FF Neckarau stellt hierbei eine bahnbrechende Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten dar. Durch den Einsatz unbemannter Fluggeräte (Drohnen) bieten wir Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl Präzision als auch Effizienz erfordern.
Was macht die Lufterkundungseinheit der Feuerwehr?
Unsere Lufterkundungseinheit befindet sich derzeit im Aufbau. Ziel ist es mit hochmoderner Drohnentechnologie, Luftaufnahmen in Echtzeit bereitzustellen, die eine schnelle und präzise Situationsbewertung ermöglichen.
Einsatzmöglichkeiten der Drohnentechnologie
-
Lageerkundung
-
Personensuche
-
Schadenserfassung / Gefahrenanalyse
Unsere geplante Technologie
Die Drohnen der Feuerwehr sind mit modernster Technik ausgestattet, darunter:
- Hochauflösende Kameras für detaillierte visuelle Aufklärungen.
- Wärmebildkameras für die Erfassung thermischer Anomalien oder Personen bei nahezu jeder Witterung.
- Echtzeit-Übertragungssysteme, die es dem Einsatzleitungsteam ermöglichen, unmittelbar auf Änderungen der Lage zu reagieren.