Wer war denn eigentlich…Gert Magnus?
„Gert-Magnus-Platz 1“ lautet die Adresse der neuen Hauptfeuerwache an der Neckarauer Straße. Kein ganz geläufiger Name, handelt es sich doch nicht wie so oft um einen berühmten Bundeskanzler, Dichter, Komponisten oder ähnliches.
Der Name hat Symbolcharakter: Dr.-Ing. Gert Magnus war in den Nachkriegsjahren von 1945 bis 1971 Leiter der Mannheimer Berufsfeuerwehr. Er stammte ursprünglich aus Berlin und übte seinen Beruf als Maschinenbauingenieur zunächst bei einem Hersteller für Feuerwehrgeräte aus.
In Mannheim baute er direkt nach dem Krieg die Mannheimer Feuerwehr auf und sorgte dafür, dass trotz großer Kriegsverluste schon bald wieder eine schlagkräftige Truppe für den Brandschutz in der Stadt sorgte, sogar ein notdürftig hergestelltes Feuerlöschboot gab es schon bald wieder.
Während seiner Dienstzeit war die Mannheimer Feuerwehr auch immer Spielplatz zum Ausprobieren von Magnus‘ Weiterentwicklungen. Heute gängige Systeme wie Rolläden an Feuerwehrfahrzeugen oder das Prinzip der Wechselladersysteme gehen auf den Erfindergeist des Ingenieurs zurück.
Quellen: morgenweb.de; Stadtfeuerwehrverband Mannheim
